Reinigung und Holzpflege

 Mit dem Kauf eines rh wood design Holzbrettes erhältst Du ein absolutes Naturprodukt. Denn neben der Verwendung von hochwertigen Hölzern veredeln wir unsere Holzbretter ausschließlich mit lebensmittelechten Naturölen. Aber wann und wie oft muss ich das Holzbrett pflegen? Welches Öl verwende ich und wie reinige ich ein Holzbrett überhaupt richtig? Hier erhältst du die Antworten.

Die richtige Reinigung von Schneidebrettern aus Holz

Damit Du lange Freude an deinem Holzbrett hast, muss es unmittelbar nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Oberstes Gebot dabei ist die Reinigung von Hand! Anders gesagt: Dein Holzbrett darf niemals eine Spülmaschine von innen sehen.

Reinigung nach normalem Gebrauch

Bei der Reinigung nach normalem Gebrauch behandelst du immer beide Seiten gleich und gehst dabei wie folgt vor:

  1. Wasche das Holzbrett beidseitig mit kaltem Wasser ab.
  2. Reinige das Holzbrett auf beiden Seiten mit einem milden Spülmittel und einem Schwamm.
  3. Wasche das Holzbrett vollständig mit warmen Wasser ab.
  4. Trockne das Holzbrett mit einem Geschirrtuch aus Baumwolle ab und lasse es hochkant aufgestellt (so das beide Seiten belüftet werden) vollständig abtrocknen.

Was du mit deinem Holzbrett niemals machen solltest:

  • Nicht in die Spülmaschine stecken.
  • Nicht im Wasser liegen lassen.
  • Nicht von der Heizung, dem Ofen oder in der prallen Sonne trocknen lassen.

Hinweis:

Holz ist ein Naturprodukt und reagiert auf Temperaturschwankungen und Veränderungen der Luftfeuchtigkeit. Daher ist ein gewisses Maß an Formveränderungen absolut normal. Man sagt auch: Das Holz arbeitet. Um die natürliche Verformung gering zu halten, verwenden wir für unsere Holzbretter nur hochwertige ausgewählte Hölzer (z.B. Riftholz). Diese reagieren weniger auf Temperaturschwankungen und sind insgesamt stabiler. Nichtsdestotrotz kann sich auch das hochwertigste Holz durch eine falsche Behandlung verziehen, aufquellen oder reißen. Daher beachte bitte unbedingt unsere Tipps zur korrekten Reinigung und Holzpflege.

Reinigung bei Verfärbungen und Gerüchen

Nach einer gewissen Zeit in Gebrauch kann dein Holzbrett Gerüche annehmen (z.B. wenn du Zwiebeln oder Knoblauch geschnitten hast). Auch kann sich das Holzbrett z.B. nach dem Schneiden stark färbender Lebensmittel (Paprika, Tomaten etc.) verfärben. Bei diesen hartnäckigen Verschmutzungen reicht eine normale Reinigung nicht mehr aus. Bewährt hat sich dagegen eine natürliche Reinigung mit Salz und Zitrone. Wie das geht erfährst du hier:

  1. Reinige das Holzbrett zunächst ganz normal (siehe oben).
  2. Gebe großzügig Salz auf das Schneidebrett.
  3. Halbiere die Zitrone, verreibe das Salz mit der Schnittfläche der halbierten Zitrone auf dem Holzbrett und lasse es für ein paar Minuten einwirken.
  4. Spüle die Zitrone und das Salz mit warmen Wasser ab und trockne das Holzbrett mit einem Geschirrtuch ab.
  5. Lasse das Holzbrett hochkant aufgestellt vollständig an der Luft trocknen.
  6. Wiederhole Schritt 2-4 so lange bis alle Gerüche und Verfärbungen entfernt sind.

Wir empfehlen grundsätzlich das Holzbrett sofort nach Gebrauch zu reinigen. So nimmt es Farben und Gerüche weniger auf.  Stellst du fest, dass dein Holzbrett schnell Gerüche aufnimmt oder auch Flüssigkeiten aufnimmt ist das auch ein Hinweis, dass es mal wieder eine richtige Pflege braucht. Wie das geht erklären wir dir im nächsten Abschnitt.


Die richtige Pflege von Schneidebrettern aus Holz

Holz will gepflegt werden. Deshalb ist es wichtig, dass du deinem Holzbrett von Zeit zu Zeit eine Pflegekur verpasst. Unsere Holzbretter werden von uns initial zweimal mit einem lebensmittelechtem Pflegeöl geölt. Früher oder später lässt die schützende Wirkung des Öls nach und du solltest deinem Holzbrett mit einem Pflegeöl behandeln. Der Zeitpunkt des Einölens variiert je nach nach dem wie intensiv du dein Holzbrettes verwendest. Grob kann man sagen, dass sich ein gut geöltes Holzbrett glatt und weich anfühlt während ein Holzbrett, das neu eingeölt werden muss sich eher stumpf und spröde anfühlt. Für die richtige Pflege deiner Holzbretter empfehlen wir das lebensmittelechte Osmo TopOil (Farbton "seidenmatt farblos") auf Basis natürlich nachwachsender Rohstoffe. 

 

Und so pflegst du dein Holzbrett richtig:

  1. Reinige das Holzbrett wie oben beschrieben und lasse es vollständig abtrocknen.
  2. Schleife die Oberfläche des Holzbrettes mit einem feinen Schleifpapier (mind. 150er Körnung) ab. Das kannst du entweder mit der Hand machen oder mit einem Schleifgerät.
  3. Entferne den Schleifstaub mit einem sauberen Staubpinsel oder sauge es vorsichtig mit dem Staubsauger und dem Saugpinsel ab.
  4. Trage das Pflegeöl mit einem Baumwolltuch großzügig auf das Holzbrett auf. 
  5. Lasse das Pflegeöl für ca. 10-15 min einwirken. Achte darauf, dass es dabei nicht in der Sonne steht.
  6. Entferne das überschüssige Pflegeöl mit einem anderen Baumwolltuch und lasse es vollständig für ca. eine Woche trocknen.

Sicherheitshinweis: Die ölgetränkten Lappen können sich an der Luft selbst entzünden. Bewahre die benutzen Lappen daher in einem geschlossenen Behälter auf oder entsorge sie entsprechend den Hinweisen auf der Verpackung des Pflegeöls. Bitte beachte auch die Gebrauchs- und Sicherheitshinweise auf der Verpackung des Pflegeöls.

Premium Holzpflegekur für rhwooddesign Holzbretter

Hast du dein Holzbrett bei uns gekauft und möchtest es einmal professionell aufbereitet haben? Kein Problem, wir bieten dir eine Premium Holzpflegekur für deine Holzbretter an.

 

Unsere Premium Holzpflegekur umfasst:

  • Intensive Reinigung des Holzbrettes
  • Professionelles, mehrmaliges Abschleifen mit verschiedenen Körnungen und Entfernen kleiner Schnittspuren
  • Zweimaliges Einölen

 

Bitte beachte, dass sich ein gebrauchtes Holzbrett nicht gänzlich wieder in seinen Ursprungszustand verwandeln kann. Es werden auch nach unserer Premium Holzpflegekur Gebrauchsspuren zu erkennen sein. Wir behalten uns vor stark beschädigte Holzbretter (verzogen, gerissen, aufgequollen o.ä.) nicht mehr aufzuarbeiten. Wenn du dir nicht sicher bist ob dein Holzbrett in diese Kategorie fällt, nimm bitte Kontakt mit uns auf und schicke uns vorab iedealerweile ein paar Fotos per Mail, dann können wir einschätzen ob sich eine Premium Holzpflegekur noch lohnt.

 

Die Premium Holzpflegekur dauert in der Regel ca. 4 Wochen (inkl. Trocknungszeiten des Holzes). Danach kannst du dein Holzbrett direkt wieder verwenden.

Preis: 17,90 Euro pro Holzbrett zzgl. Versandkosten

Lust auf was Neues?

Entdecke in unserem kleinen aber feinen Shop Schneidebretter, Stirnholzbretter, Servierbretter, Brotzeitbretter und Kinderbrettchen.